Schlagwort: Alarmismus

Nordsee: Meeres-Anstieg schwächt sich ab

Klaus-Eckart Puls

Der Meeres-Anstieg ist so etwas wie das Parade-Pferd der Klima-Alarmisten [1] : „Der Anstieg des globalen Meeresspiegels ist ohne Zweifel eine der wichtigsten Folgen des anthropogenen Klimawandels.“… ?? „ohne Zweifel“ ?? Sowohl die historischen als auch die aktuellen Meßdaten zeigen etwas ganz anderes !

Weiterlesen

Europäisches Wetter-Institut stellt klar: „2020 loderten weltweit insgesamt … weniger Brände und setzten so den absteigenden Trend seit 2003 weiter fort.“

Klaus-Eckart Puls

Seit Jahren wird von den Klima-Alarmisten im Verbund mit den freiwillig gleich geschalteten Medien behauptet: „Waldbrände nehmen weltweit zu“, und Schuld sei der mensch-gemachte Klimawandel. Nun ist soeben eine ernüchternde Richtigstellung erfolgt – vom Europäischen Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF).

Weiterlesen

Klimahysterie kostet Menschenleben – aber Aktivisten wollen die Panik am Leben halten

Michael Shellenberger, New York Post
[Vorbemerkung des Übersetzers: nachdem das EIKE schon über die Kehrtwende von Michael Shellenberger berichtet hatte {u. a. hier} kommt er hier selbst zu Wort.]
Klima-Alarmismus ist machtvoll, weil er zu einer Ersatzreligion für vermeintlich säkulare Menschen geworden ist, de viele der gleichen psychologischen Vorteile vermittelt wie der traditionelle Glaube.

Weiterlesen

Weltuntergang ist abgesagt*

Klaus J. Groth (Red. PAZ)*
In diesem unterkühlten Bibber-Sommer des Jahrganges 2020, dessen sonnige Tage wie Ausrutscher wirken, müssen sich Prediger des Unterganges Fransen an den Mund reden, um einem fröstelnden Publikum den Unterschied zwischen Klima und Wetter zu erklären. Trotzdem konnten sie bei aller Anstrengung nicht durchdringen bei Menschen, welche die gerade zuvor abgestellte Heizung wieder aktivierten.

Weiterlesen

Was Sie schon immer über Klimawandel wissen wollten, 
sich aber nicht zu fragen trauten

Von Jürgen Lachmann
Was sind das wohl für Leute, die, statt uns „sine ira et studio“ klar zu machen, was es mit dem Klimawandel auf sich hat, was seine Folgen sein und wie wir damit fertig werden können, mit ständig neuen Apokalypsen verfolgen, nachdem die alten so nicht eingetreten sind? Und warum fallen wir immer wieder darauf herein und lassen ihnen das durchgehen?

Weiterlesen

Wie schnell steigt eigentlich der Meeresspiegel?

von Thilo Spahl
Das war irgendwie eine schöne Zeit, damals vor Fridays for Future. Da konnten sogar Grünen-Politiker noch ausgiebig Flugreisen unternehmen, um sich ein Bild von der Klimakatastrophe zu machen. Claudia Roth … gibt es die eigentlich noch? Claudia Roth legte so ungefähr 40.000 Kilometer im Flugzeug zurück, um in Bangladesch, Fidschi und Kiribati nach dem Rechten zu sehen, bevor dort alles in den Fluten versinkt, und den Menschen Mut zu machen. (Im offiziellen Reisebericht lesen wir als Fazit: „Die Reise in diese Staaten des Südpazifiks dürfte ein klares Signal dahingehend gesendet haben, dass die große Pazifikregion, die ungefähr ein Drittel der Erdoberfläche ausmacht, uns in Deutschland und Europa wichtig ist.“)

Weiterlesen
Wird geladen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Amazon

Unterstützen Sie uns durch Provision !

Buchempfehlungen

Unterstützen Sie uns durch Provision !

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info