Schlagwort: Treibhauseffekt
Das totalitäre Klimagebäude (2): Zehn fragwürdige Kernbehauptungen
von Michael W. Alberts
Wohlstand und Freiheit der Deutschen aufs Spiel zu setzen, Grundrechte abzubauen: das wäre vielleicht in Ansätzen diskutierbar, ginge es um Leben und Tod. Aber davon kann gar keine Rede sein.
Warum Modelle keine Temperatur prognostizieren können: Ein Kaleidoskop des Scheiterns
von Chris Frey | Mai 14, 2021 | Klima | 11 |
Christopher Monckton of Brenchley
Dies ist ein langer und theoretischer Beitrag [… schreibt Monckton gleich zu Beginn, weshalb bei der Übersetzung Kürzungen vorgenommen werden. A. d. Übers.]
Der erste Wissenschaftler, der versuchte eine eventuelle Erwärmung durch eine Verdoppelung des CO2-Gehaltes zu prognostizieren – was die Kristallkugel-Gläubigen heute als equilibrium doubled-CO2 sensitivity (ECS) bezeichnen – war der Chemiker und Nobelpreisträger Svante Arrhenius bereits im Jahre 1896. Er hatte gerade seine geliebte Ehefrau verloren, und um seine Trauer zu bewältigen führte er rund 10.000 Berechnungen von Spektrallinien durch und kam zu dem Ergebnis, dass die ECS etwa 5°C beträgt.
Treibhauseffekt oder nur „bodennahe Gasstrahlung“?
Der promovierte Physiko-Chemiker und Spektralanalyst- Heinz Hug, Autor vieler Fachaufsätze und Lehrbücher über physikalische Chemie und Spektralanalytik untersucht die Strahlung die infrarot sensitive Gase in der Atmosphäre unter realen Bedingungen aufnehmen und abgeben können. Sein Ergebnis ist eindeutig. Lesen Sie selbst.
WeiterlesenKlimaschau 16 – die Tagesschau von Sebastian Lüning
von Axel Robert Göhring | Feb 17, 2021 | Klima | 9 |
Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. In dieser 16. Ausgabe vom 16. Februar 2021 geht es um den reduzierten Treibhauseffekt in der Antarktis, eine gute Nachricht zum befürchteten Sauerstoffmangel in den Ozeanen, einen bislang übersehenen Kühlmechanismus des Klimas und die Finanzierung des Klimaaktivismus.
WeiterlesenDie falschen Propheten – wie manche „Wissenschaftserklärer“ ihr Publikum einfach belügen
von Michael Limburg
Eine unvollständige Übersicht
Immer wieder geistern anschauliche vermeintliche Experimente durch die Medien bei denen klar bewiesen wird, dass CO2 die Atmophäre durch seine bloße Anwesenheit erwärmt. Das Problem ist, keines dieser Experimente zeigt, was die Experimentatoren vorgeben zu zeigen. Es sind alles bewusste also gezielte (manchmal auch unbewusste) Fakes. Das zeigt ganz klar die Versuchsreihe von Dr. Michael Schnell.
Kritisches Hinterfragen des IPCC Basis Modell KT97, seines atmosphärischen Treibhauseffektes, seiner Ableitung von CO2 mit einem Strahlungsantrieb von 32 W/m² und seiner politischen Dimension
Die Sonne scheint nur tagsüber. Das ist eine simple, leicht überprüfbare Tatsache. Um jedoch einen Treibhauseffekt zu begründen, muss man vielfältige – durchaus plausible, und gelegentlich auch überprüfbare- Mittelungen der jeweils betrachteten Energiezustände, konstruieren. Dank vieler ausgefeilter Satellitenmessungen kann man daher diese Theorie anhand von Messwerten überprüfen. Unser Autor hat dies im Detail getan und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.
von A. Agerius, 2020
13. IKEK in München: Michael Schnell – Welchen Einfluß haben Treibhausgase auf die Lufttemperatur?
von Axel Robert Göhring | Dez 26, 2019 | IKEK-13, Klima | 52 |
Dr. Michael Schnell, ehemals Universität Rostock, Zentralinstitut für organische Chemie, Berlin-Adlershof, ehemals Feinchemie Schwebda GmbH
Die postulierte Klimakatastrophe durch Aufheizung der Atmosphäre soll laut Weltklimarat (IPCC) hauptsächlich durch das künstlich eingetragene Treibhausgas Kohlendioxid verursacht werden.
Weiterlesen13. IKEK in München: Michael Limburg – Was Sie schon immer über den Treibhauseffekt wissen wollten ….
von Axel Robert Göhring | Dez 25, 2019 | IKEK-13, Klima | 104 |
von AR Göhring
Michael Limburg, der Vizepräsident von EIKE, beleuchtet in seinem Vortrag unterschiedliche, physikalische z.T. abstruse Annahmen der Hypothese vom CO2-getriebenen menschgemachten Klimawandel.
WeiterlesenDie apokalyptischen Reiter der Klimapolitik – zum ersten
von Axel Robert Göhring | Nov 25, 2019 | Klima | 4 |
von Ulrich Schödlbauer
Wer sich seinen eigenen Weg in der großen Klima-Verwirrung finden will, kommt nicht umhin sich ein paar grundsätzliche Gedanken über Wissen und Bildung zu machen und sich beispielsweise den kleinen Unterschied zwischen Fakten und Daten klar zu machen. Beginn einer kleinen Serie zur geisteswissenschaftlichen Ertüchtigung des staunenden Publikums im großen Klima-Theater.
WeiterlesenWeltuntergang durch Treibhaus-Effekt ?
von Klaus-eckart Puls | Okt 20, 2019 | Klima | 75 |
Klaus-Eckart Puls
Seit mehr als 20 Jahren prognostizieren die Klima-Modelle stereotyp: ‚Die Erdatmosphäre wird sich bei CO2-Verdopplung um 2…5 Grad erwärmen‘. Diese Metapher ist allgegenwärtig. Der „gläubigen“ Öffentlichkeit ist jedoch nahezu unbekannt, daß die physikalischen Gesetze („Treibhaus-Effekt“) bei der Auswertung der CO2-Spektral-Banden für CO2-Verdoppelung allenfalls +1 Grad Erwärmung ergeben. Genau das steht auch in den IPCC-Berichten. Alle darüber hinaus gehenden Erwärmungs-Raten werden in den Klima-Modellen mit hypothetischen „Selbst-Verstärkungs-Prozessen“ erzielt, insbesondere mit der so genannten „Wasser-Dampf-Verstärkung“. Umfangreiche Auswertungen von Messungen in der Atmosphäre zeigen jedoch, daß die Natur das ganze Gegenteil macht: Die Wasserdampf-Konzentration in nahezu allen Schichten der Atmosphäre zeigt seit Jahrzehnten einen abnehmenden Trend ! Damit sind die Klima-Modelle widerlegt.
Was Sie schon immer über CO2 wissen wollten: Teil 4 – die Klimasensitivität
von H.j. Lüdecke | Aug 21, 2019 | Klima | 204 |
Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke
Teil 4 befasst sich mit der bodennahen Erwärmung durch Treibhausgase. Es wird versucht, die Grundzüge der hier maßgebenden Effekte möglichst anschaulich zu schildern.
Experimentelle Verifikation des Treibhauseffektes 5. Mitteilung: Die IR-Strahlung der Spurengase
von Chris Frey | Jun 29, 2019 | Klima | 59 |
Von Dr. Michael Schnell; 2019
Kurzfassung
Folgt man dem IPCC Bericht AR4, dann sind Methan und Lachgas (Distickstoffmonoxid) „hochwirksame“ bzw. „klimarelevante“ Treibhausgase mit einem angeblich 28- bzw. 265-mal höheren Treibhauspotential als CO2 [1], [2]. Sie kommen in sehr kleinen Mengen, 200- bis 1300-mal kleiner als CO2, in der Atmosphäre vor. Um die genannte Gefahreneinschätzung zu rechtfertigen, sollten sie also ein sehr hohes Strahlungsvermögen besitzen. Grund genug, sich mit der IR-Strahlung dieser Spurengase unter Laborbedingungen zu beschäftigen.

Newsletter abonnieren !
Spendenkonto
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ
Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.
Spenden
Amazon
Buchempfehlungen
Neueste Beiträge
- Klima-Tagung warnt vor einer Klima-sozialistischen Agenda
- Weiterhin Dominanz von Kohle und Öl: Unerwartet hohe Nachfrage führt zum globalen Energie-Notstand
- Steigen die Meeresspiegel, wenn das arktische Meereis schmilzt? Klimawissen – kurz&bündig
- Lord Stern liegt schon wieder völlig falsch
- Oktober 2021 in Deutschland – ein typischer Vollherbstmonat Frühfröste und milde Tage, Sonne, Flauten und Stürme im Gilbhart 2021
Neueste Kommentare